Domain gekachelt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Fliesenkleber:


  • Fliesenkleber
    Fliesenkleber

    Fliesenkleber Anwendungsbereiche: Zum Verlegen von keramischen Fliesen und Platten. Für die Verarbeitung als standfester Dünn- und Mittelbettmörtel auf zementgebundenen Untergründen. Mineralischer kunststoffvergüteter Fliesenkleber C 2 FT für die Verlegung im Dünn- und Mittelbettverfahren von Steinzeug, Steingutfliesen, Spaltplatten, Spaltriemchen und Mosaiken. Materialbasis: Zement - DIN EN 197 Ausgesuchte Zuschlagsstoffe - DIN EN 13139 Zusatzmittel und -stoffe zur Verbesserung der VerarbeitungseigenschaftenUntergrundvorbereitung: Minderfeste Oberflächenschichten und Trennschichten (z. B. Schmutz, Staub, Fett, Öl, Farbreste u. ä.) sind rückstandslos zu entfernen. Der Untergrund ist auf seine Wasseraufnahme (z. B. mit einer Wasserflasche) und Festigkeit (z. B. mit einem Hammer) zu prüfen. Evtl. Löcher oder ausgebrochene Stellen müssen vorher mit einem geeigneten Mörtel (z. B. SAKRET Universalspachtel) verschlossen werden. Extrem dichte oder glatte Untergründe, Zementschlämmen und dgl. sowie nicht tragfähige Oberflächenschichten sind vollständig zu entfernen. Der Einsatz von Stemm- oder Schleifgeräten, Hochdruckreinigern oder dgl. ist auf die örtlichen Gegebenheiten abzustimmen und unterliegt ggf. behördlichen Bestimmungen, die zu beachten sind. Zur Verbesserung der Untergrundeigenschaften empfiehlt sich das Auftragen einer Grundierung, z. B. SAKRET Universalgrundierung. Verarbeitung: Zum Anmischen des Fliesenklebers wird sauberes und kaltes Wasser in ein Gefäß gegeben und das Material langsam eingestreut. Die Wasserzugabe richtet sich nach der Materialmenge (siehe Technische Angaben). Anschließend wird das Material homogen und knollenfrei durchgemischt und auf Verarbeitungskonsistenz eingestellt. Hierfür empfiehlt sich ein Rührgerät mit 600 U/min. mit einem Wendel- oder Doppelscheibenrührer. Nach der Reifezeit (siehe technische Daten) muss der Frischmörtel noch einmal gründlich durchgemischt werden. Den Frischmörtel auf den vorbereiteten Untergrund auftragen und mit geeignetem Werkzeug (z. B. Zahntraufel) gleichmäßig aufkämmen. Die Größe der Zahntraufel ist dabei abhängig von der Untergrundunebenheit sowie der Größe der Fliesen und Platten (Probeverlegung). Klebeoffene Zeit des Frischmörtels beachten, da ein Verlegen von Fliesen und Platten nach der Hautbildung keine ausreichende Untergrundhaftung mehr sicherstellt. Anschließend werden die Fliesen oder Platten mit leicht schiebenden Bewegungen in das frische Mörtelbett verlegt, um eine satte Bettung zu erzielen. Um eine hohlraumfreie Verlegung sicherzustellen, ist eine ausreichende Kleberbettdicke aufzutragen. Bei der Verlegung im Außenbereich den Kleber zusätzlich auf Plattenrückseite auftragen. Als Hilfsmittel für eine gleichmäßige Verlegung der Fliesen und Platten empfiehlt sich die Verwendung von Fugenkreuzen. Aus den Fugen evtl. herausquellender Kleber muss umgehend entfernt werden. Bewegungsfugen dürfen nicht mit Mörtel überbrückt oder verschlossen werden und müssen für späteres Abdichten mit einem Fugendichtstoff offen bleiben. Für das fachgerechte Verlegen von Fliesen und Platten empfehlt sich die Verwendung von Verlegeplänen. Der Untergrund muss sein Mindestalter erreicht haben. Hierfür gelten z. B. bei Beton 6 Monate und Zementestriche 28 Tage. Der Untergrund muss trocken, fest, tragfähig und frei von Rissen sein und darf keinen Verformungen unterliegen. Der Untergrund muss seine Belegreife haben (zulässige Restfeuchtigkeit von zementgebundenen Untergründen max. 2,0 CM-%). Bei ungewöhnlichen, neuartigen oder unbekannten Untergründen oder Belägen empfiehlt sich das Anlegen einer Musterfläche. Nachbehandlung: Der Fliesenkleber ist vor zu schneller Austrocknung und Witterungseinflüssen wie z. B. Sonne, Wind, Schlagregen oder Frost zu schützen. Dies gilt nicht nur für die Verarbeitungszeit, sondern auch für die Trocknungs-/Härtungszeit. Für das Anmischen und Verarbeiten des Mörtels ist nur sauberes Werkzeug zu benutzen. Außer Anmachwasser darf dem Frischmörtels nichts hinzu gegeben werden. Bereits ansteifender Mörtel darf nicht noch einmal mit Wasser verdünnt werden. Gefäße, Werkzeuge, etc. sofort mit Wasser reinigen, da im ausgehärteten Zustand eine Reinigung nur noch mechanisch erfolgen kann. Lagerung: Gebinde sind witterungsgeschützt, auf Holzrosten, kühl und trocken zu lagern. Nicht angebrochene Gebinde bei sachgerechter Lagerung 12 Monate ab Herstelldatum haltbar. Angebrochene Gebinde sofort verschließen und innerhalb kürzester Zeit verbrauchen. Chromatarm gemäß Richtlinie 2003 / 53 / EG, GISCODE ZP1. Entsorgung: Ausgehärtete Produktreste sind unter dem Abfallschlüssel (AVV) 17 09 04 - gemischte Bau- und Abbruc

    Preis: 11.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • Fliesenkleber 25kg -neutral-
    Fliesenkleber 25kg -neutral-

    Fliesenkleber 25kg -neutral- Ein mineralischer Dünnbettmörtel für innen für die Verlegung von keramischen Fliesen und Platten, Spaltplatten, Spaltriemchen und Mosaiken.Für Wand und Boden, standfest, wasserfest, nicht brennbar. Für alle gängigen Untergründe geeignet (Kalk-Zement-Putz, Zementputz und Beton-Zementestrich). - Inhalt: 25 Kg

    Preis: 9.49 € | Versand*: 9.98886 €
  • Fliesenkleber flexibel - neutral - 25 kg
    Fliesenkleber flexibel - neutral - 25 kg

    Fliesenkleber flexibel - neutral - 25 kg Ein mineralischer Dünnbettmörtel für innen und außen für die Verlegung von keramischen Fliesen und Platten, Spaltplatten, Spaltriemchen und Betonwerksteine.Für Wand und Boden, frostsicher, hochstandfest, wasserfest, flexibilisiert, nicht brennbar, geeignet für Fußbodenheizung, alterungsbeständig. - Inhalt: 25 kg

    Preis: 14.99 € | Versand*: 9.98886 €
  • HAGA Bio-Platten- und Fliesenkleber - 25 kg Sack
    HAGA Bio-Platten- und Fliesenkleber - 25 kg Sack

    Mit dem hochwertigen HAGA Bio-Platten- und Fliesenkleber können sämtliche Keramik-, Ton-, Terrazzo- und Natursteinplatten mit rückseitiger, glatter und rauher Profilierung im Innen-, Nass- und gedeckten Aussenbereich verklebt werden. Ausserdem können damit Gasbeton-, Kork- und Heraklith, nicht bituminierte Weichfaserplatten, Kokosfaser-, Schilfrohrplatten usw. geklebt werden. Der Fliesenkleber ist in abgebundenem Zustand wasserfest, feuchte- und wärmebeständig. Auch für Fußböden mit Niedertemperatur-Bodenheizung geeignet. Als Untergründe eignen sich unbehandelte und ausblühungsfreie Kalk-Zementputze, alte, tragfähige Putze, Eternit, Pical, Beton, Fermacel, Anhydrit Estrich, wasserfeste Gips-, Perlcon-, Duripanel-, Zementplatten, Feuchtraum-Gipskartonplatten. Grundsätzlich ist eine Grundierung mit HAGA Silikatvoranstrich immer empfehlenswert. Auf stabilen, sauberen mineralischen Oberflächen kann auch auf diese Grundierung verzichtet werden. Verbrauch: Ca. 2 kg/m2 bei 2 mm Auftragsstärke, ca. 5 kg/m2 bei 5 mm Auftragsstärke Für die genaue Verarbeitung siehe unten verlinktes technisches Merkblatt. HAGA Bio-Platten- und Fliesenkleber ist in 10 und 25 kg Säcken erhältlich. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P261 Einatmen von Staub vermeiden.P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P302+P352+P332+P313 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P305+P351+P338+P315Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P501 Inhalt/Behälter zu geeignetem Abfallsammelpunkt bringen.Weitere Informationen Technisches Merkblatt Haga Booklet Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 83.86 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie bekomme ich Alten Fliesenkleber von Fliesen ab?

    Um alten Fliesenkleber von Fliesen zu entfernen, gibt es verschiedene Methoden. Eine Möglichkeit ist, den Kleber mit einem Spachtel oder einem Meißel vorsichtig abzuschaben. Alternativ kann man auch einen speziellen Kleberentferner verwenden, der den Kleber aufweicht und das Ablösen erleichtert. Eine weitere Möglichkeit ist, den Kleber mit heißem Wasser einzuweichen und dann abzuschaben. Es ist wichtig, beim Entfernen des Klebers vorsichtig vorzugehen, um die Fliesen nicht zu beschädigen. Es empfiehlt sich außerdem, vorab an einer unauffälligen Stelle zu testen, ob die gewählte Methode die Fliesen nicht beschädigt.

  • Wie lange dauert die Trocknungszeit für Fliesenkleber? Welche Art von Fliesenkleber ist am besten für großformatige Fliesen geeignet?

    Die Trocknungszeit für Fliesenkleber beträgt in der Regel 24 Stunden, bevor die Fliesen belastet werden können. Flexibler Fliesenkleber ist am besten für großformatige Fliesen geeignet, da er sich besser an Unebenheiten anpasst und Spannungen besser ausgleichen kann. Es ist wichtig, die Herstellerangaben für die Trocknungszeit und die geeignete Art von Fliesenkleber für das jeweilige Projekt zu beachten.

  • Was für ein Fliesenkleber?

    Welche Art von Fliesen sollen verlegt werden? Je nachdem, ob es sich um Keramik-, Naturstein- oder Mosaikfliesen handelt, wird ein spezifischer Fliesenkleber benötigt. Soll der Fliesenkleber flexibel sein, um Bewegungen im Untergrund auszugleichen? Oder wird ein wasserfester Fliesenkleber benötigt, z.B. für den Einsatz in Nassbereichen wie Badezimmern? Auch die Größe der Fliesen und die Art des Untergrunds spielen eine Rolle bei der Auswahl des passenden Fliesenklebers. Es ist wichtig, die Herstellerangaben zu beachten und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der richtige Fliesenkleber für das jeweilige Projekt verwendet wird.

  • Kann man mit Fliesenkleber Mauern?

    Ja, es ist möglich, mit Fliesenkleber Mauern zu bauen. Fliesenkleber ist ein spezieller Klebstoff, der normalerweise für das Anbringen von Fliesen verwendet wird, aber er kann auch für das Verkleben von anderen Materialien wie Steinen oder Ziegeln verwendet werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist, bevor man mit dem Verkleben beginnt. Zudem sollte man darauf achten, dass der Fliesenkleber für die geplante Anwendung geeignet ist und die entsprechende Festigkeit aufweist. Es ist ratsam, sich vorher über die genaue Anwendung und Verarbeitung des Fliesenklebers zu informieren, um ein stabiles und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.

Ähnliche Suchbegriffe für Fliesenkleber:


  • 3D Fliesenaufkleber für Bad, Küche, Badezimmer - Gel Fliesen-Folie selbstklebend - Brick Marmor - FoLIESEN
    3D Fliesenaufkleber für Bad, Küche, Badezimmer - Gel Fliesen-Folie selbstklebend - Brick Marmor - FoLIESEN

    Mit unserer modernen Fliesenfolie verschönern und dekorieren Sie Ihre Fliesen, Kacheln, Bordüren, sowie ganze Fliesenspiegel im Handumdrehen. Die Aufkleber sind selbstklebend und sowohl in der Küche für die Küchenrückwand, wie auch im Bad eine tolle Deko Idee. Da die Klebefliesen wasserdicht und der Kleber wasserfest ist, eignet sich die Folie auch für das Überkleben der Wand in Dusche und Badezimmer. Die Fliesensticker sind pflegeleicht und lassen sich auch wieder restlos von der Wandfliese entfernen.

    Preis: 4.19 € | Versand*: 5.90 €
  • Design Badezimmer Set in Wildeichefarben modern (fünfteilig)
    Design Badezimmer Set in Wildeichefarben modern (fünfteilig)

    Design Badezimmer Set in Wildeichefarben modern (fünfteilig) - Fünfteilig - Zerlegt, zum leichten Selbstaufbau (Montageanleitung liegt bei) - In modernem Design - Breite Variante ist mind. benötigte Gesamtfläche, Einzelmaße sind unten separat aufgeführt - Mit LED Beleuchtung - Für Energieeffizienzklasse LED - Aus deutscher Produktion - Badezimmer-set aus MDF, Spiegelglas und Spanplatte - Türanschlag beidseits montierbar - Bad-set in Wildeichefarben - Melaminbeschichtet, foliert und glasbeschichtet - Badezimmermöbelset 160 cm Breit, 180 cm Hoch, 47 cm Tief Informationen zur Lieferung: Die Zustellung dieses Produktes erfolgt per Spedition. Sie werden vor der Auslieferung durch die ausliefernde Spedition kontaktiert.Terminvereinbarung: Sie werden frühzeitig (ein paar Tage im Voraus) durch die ausliefernde Spedition kontaktiert und Ihnen der Auslieferzeitpunkt mitgeteilt. Die Kontaktaufnahme erfolgt per Telefon. Bei telefonischer Nichterreichbarkeit werden Sie per Postkarte über das Auslieferdatum informiert.Die Lieferung erfolgt aus Kostengründen Frei Bordsteinkante (bis zur ersten verschlossenen Tür). Für den weiteren Transport der Ware sind Sie eigenverantwortlich.Die Auslieferung erfolgt von Montags bis Freitags. Eine Zustellung an Sonn- und Feiertagen ist nicht möglich.

    Preis: 1389.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Fliesenkleber
    Fliesenkleber

    Fliesenkleber Anwendungsbereiche: Zum Verlegen von keramischen Fliesen und Platten. Für die Verarbeitung als standfester Dünn- und Mittelbettmörtel auf zementgebundenen Untergründen. Mineralischer kunststoffvergüteter Fliesenkleber C 2 FT für die Verlegung im Dünn- und Mittelbettverfahren von Steinzeug, Steingutfliesen, Spaltplatten, Spaltriemchen und Mosaiken. Materialbasis: Zement - DIN EN 197 Ausgesuchte Zuschlagsstoffe - DIN EN 13139 Zusatzmittel und -stoffe zur Verbesserung der VerarbeitungseigenschaftenUntergrundvorbereitung: Minderfeste Oberflächenschichten und Trennschichten (z. B. Schmutz, Staub, Fett, Öl, Farbreste u. ä.) sind rückstandslos zu entfernen. Der Untergrund ist auf seine Wasseraufnahme (z. B. mit einer Wasserflasche) und Festigkeit (z. B. mit einem Hammer) zu prüfen. Evtl. Löcher oder ausgebrochene Stellen müssen vorher mit einem geeigneten Mörtel (z. B. SAKRET Universalspachtel) verschlossen werden. Extrem dichte oder glatte Untergründe, Zementschlämmen und dgl. sowie nicht tragfähige Oberflächenschichten sind vollständig zu entfernen. Der Einsatz von Stemm- oder Schleifgeräten, Hochdruckreinigern oder dgl. ist auf die örtlichen Gegebenheiten abzustimmen und unterliegt ggf. behördlichen Bestimmungen, die zu beachten sind. Zur Verbesserung der Untergrundeigenschaften empfiehlt sich das Auftragen einer Grundierung, z. B. SAKRET Universalgrundierung. Verarbeitung: Zum Anmischen des Fliesenklebers wird sauberes und kaltes Wasser in ein Gefäß gegeben und das Material langsam eingestreut. Die Wasserzugabe richtet sich nach der Materialmenge (siehe Technische Angaben). Anschließend wird das Material homogen und knollenfrei durchgemischt und auf Verarbeitungskonsistenz eingestellt. Hierfür empfiehlt sich ein Rührgerät mit 600 U/min. mit einem Wendel- oder Doppelscheibenrührer. Nach der Reifezeit (siehe technische Daten) muss der Frischmörtel noch einmal gründlich durchgemischt werden. Den Frischmörtel auf den vorbereiteten Untergrund auftragen und mit geeignetem Werkzeug (z. B. Zahntraufel) gleichmäßig aufkämmen. Die Größe der Zahntraufel ist dabei abhängig von der Untergrundunebenheit sowie der Größe der Fliesen und Platten (Probeverlegung). Klebeoffene Zeit des Frischmörtels beachten, da ein Verlegen von Fliesen und Platten nach der Hautbildung keine ausreichende Untergrundhaftung mehr sicherstellt. Anschließend werden die Fliesen oder Platten mit leicht schiebenden Bewegungen in das frische Mörtelbett verlegt, um eine satte Bettung zu erzielen. Um eine hohlraumfreie Verlegung sicherzustellen, ist eine ausreichende Kleberbettdicke aufzutragen. Bei der Verlegung im Außenbereich den Kleber zusätzlich auf Plattenrückseite auftragen. Als Hilfsmittel für eine gleichmäßige Verlegung der Fliesen und Platten empfiehlt sich die Verwendung von Fugenkreuzen. Aus den Fugen evtl. herausquellender Kleber muss umgehend entfernt werden. Bewegungsfugen dürfen nicht mit Mörtel überbrückt oder verschlossen werden und müssen für späteres Abdichten mit einem Fugendichtstoff offen bleiben. Für das fachgerechte Verlegen von Fliesen und Platten empfehlt sich die Verwendung von Verlegeplänen. Der Untergrund muss sein Mindestalter erreicht haben. Hierfür gelten z. B. bei Beton 6 Monate und Zementestriche 28 Tage. Der Untergrund muss trocken, fest, tragfähig und frei von Rissen sein und darf keinen Verformungen unterliegen. Der Untergrund muss seine Belegreife haben (zulässige Restfeuchtigkeit von zementgebundenen Untergründen max. 2,0 CM-%). Bei ungewöhnlichen, neuartigen oder unbekannten Untergründen oder Belägen empfiehlt sich das Anlegen einer Musterfläche. Nachbehandlung: Der Fliesenkleber ist vor zu schneller Austrocknung und Witterungseinflüssen wie z. B. Sonne, Wind, Schlagregen oder Frost zu schützen. Dies gilt nicht nur für die Verarbeitungszeit, sondern auch für die Trocknungs-/Härtungszeit. Für das Anmischen und Verarbeiten des Mörtels ist nur sauberes Werkzeug zu benutzen. Außer Anmachwasser darf dem Frischmörtels nichts hinzu gegeben werden. Bereits ansteifender Mörtel darf nicht noch einmal mit Wasser verdünnt werden. Gefäße, Werkzeuge, etc. sofort mit Wasser reinigen, da im ausgehärteten Zustand eine Reinigung nur noch mechanisch erfolgen kann. Lagerung: Gebinde sind witterungsgeschützt, auf Holzrosten, kühl und trocken zu lagern. Nicht angebrochene Gebinde bei sachgerechter Lagerung 12 Monate ab Herstelldatum haltbar. Angebrochene Gebinde sofort verschließen und innerhalb kürzester Zeit verbrauchen. Chromatarm gemäß Richtlinie 2003 / 53 / EG, GISCODE ZP1. Entsorgung: Ausgehärtete Produktreste sind unter dem Abfallschlüssel (AVV) 17 09 04 - gemischte Bau- und Abbruc

    Preis: 22.99 € | Versand*: 9.98886 €
  • Fliesenkleber
    Fliesenkleber

    Fliesenkleber Quick-mix Fliesenkleber ist ein zementgebundener, mineralischer, hydraulisch erhärtender Fliesenkleber mit hoher Klebkraft. Bietet gutes Standverhalten und leichte Verarbeitung. Frostsicher und wasserbeständig nach Erhärtung. Wand- und Bodenflächen sind nach ca. 3 Tagen verfügbar. Die Belastung der Bodenfläche erfolgt nach 7 Tagen. - Gewicht: 25 kg, - Inhalt: 25 Kg 25kg

    Preis: 22.99 € | Versand*: 9.98886 €
  • Kann man Fliesenkleber mit Zement mischen?

    Kann man Fliesenkleber mit Zement mischen? Ja, es ist möglich, Fliesenkleber mit Zement zu mischen, um die Haftung und Haltbarkeit der Flieseninstallation zu verbessern. Allerdings sollte dies nur in kleinen Mengen erfolgen, da zu viel Zement die Konsistenz des Fliesenklebers beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers für die richtige Mischung und Anwendung zu befolgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es wird empfohlen, vor dem Mischen von Fliesenkleber und Zement die Kompatibilität der beiden Produkte zu überprüfen, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.

  • Wie viel cm mit Fliesenkleber ausgleichen?

    Wie viel cm mit Fliesenkleber ausgleichen? Beim Ausgleichen von Unebenheiten mit Fliesenkleber ist es wichtig, die Dicke des Klebers zu berücksichtigen. In der Regel kann Fliesenkleber Unebenheiten von bis zu 1-2 cm ausgleichen. Bei größeren Unebenheiten ist es ratsam, zuerst eine Ausgleichsmasse zu verwenden, um die Fläche zu nivellieren. Es ist wichtig, den Herstellerangaben des Fliesenklebers zu folgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Vor dem Verlegen der Fliesen sollte die Fläche gründlich vorbereitet und gereinigt werden, um eine gleichmäßige und stabile Basis zu schaffen.

  • Kann man Fliesenkleber als ausgleichsmasse verwenden?

    Kann man Fliesenkleber als Ausgleichsmasse verwenden? Nein, Fliesenkleber ist nicht für die Verwendung als Ausgleichsmasse geeignet, da er nicht die erforderliche Festigkeit und Flexibilität besitzt. Ausgleichsmassen sind speziell dafür entwickelt, Unebenheiten im Untergrund auszugleichen und eine ebene Oberfläche zu schaffen. Sie sind in der Regel selbstnivellierend und können größere Höhenunterschiede ausgleichen. Es ist wichtig, das richtige Material für den jeweiligen Verwendungszweck zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und mögliche Schäden zu vermeiden. Es wird empfohlen, sich vor Beginn eines Projekts fachkundig beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die richtigen Materialien verwendet werden.

  • Ist der Fliesenkleber für Terrarium-Rückwände ungiftig?

    Es gibt spezielle Fliesenkleber, die für den Einsatz in Terrarien geeignet sind und als ungiftig gelten. Diese Kleber enthalten keine schädlichen Chemikalien oder Lösungsmittel, die für Reptilien oder andere Terrarienbewohner gefährlich sein könnten. Es ist jedoch wichtig, die Produktbeschreibung und -anweisungen sorgfältig zu lesen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Fachmann zu halten, um sicherzustellen, dass der gewählte Fliesenkleber für den Einsatz im Terrarium geeignet ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.